The program of the SBL International Meeting, to be held June 26 - July 1,in Singapore, is now available online. Searching the topics, I find primarily two topics that should be especially interesting to philo scholars:
27-2 Greco-Roman World
6/27/2005 9:00 AM to 11:30 AM
Room: 833 - Meritus Mandarin
Richard Phua, Trinity Theological College, Presiding
Michael Tilly, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die griechische Bibelübersetzung als Zeugnis der kulturellen Begegnung (30 min)
Author's abstract:
Die Übersetzer der griechischen Bibel lasen ihre hebräischen Vorlagen mit dem Wissensstand und vor dem kulturellen und religiösen Hintergrund ihrer Epoche. Die Septuaginta enthält wertvolle Informationen darüber, wie die heiligen Schriften des Judentums insb. in der alexandrinischen Diaspora verstanden und seine normativen, narrativen und poetischen Inhalte mit der eigenen Weltdeutung und der eigenen Lebensgestaltung in Beziehung gesetzt wurden, insbesondere vor dem Hintergrund der kulturellen Begegnung von Judentum und Hellenismus. In den griechischen Bibelübersetzungen kommt das Bedürfnis ihres jüdischen Lesepublikums nach aktualisierenden Übertragungen der hebräischen Vorlagen zum Ausdruck. Ebenso begegnet in der Tiefenstruktur dieser Texte durchgängig das Problem der Vermittlung zwischen dem Streben nach Bewahrung der kulturellen und religiösen Eigenheit durch Festhalten an der jüdischen Tradition und dem Streben nach Annäherung an den Hellenismus durch Übertragung der Bibel in die zeitgenössische Kultur.
29-7 Paul and Pauline Literature
6/29/2005 9:00 AM to 12:30 PM
Room: 833 - Meritus Mandarin
Theme: Romans and Pauline Argumentation
Kim Huat Tan, Trinity Theological College-Singapore, Presiding
Peter Frick, University of Waterloo
Jewish Monotheism and Middle Platonic Philosophy: A Note on the Concept of God in Philo and Paul (30 min)
Authors abstract:
Philo of Alexandria and Paul the Apostle are both deeply embedded in the monotheist understanding of God that they inherited from their Jewish traditions and scriptures. I this study I will (1) briefly discuss Philo’s concept of God (divine simplicity, transcendence, ineffability, the Middle Platonist distinction between divine existence and divine essence) and (2) examine how Philo’s philosophical nuances in his concept of monotheism have echoes in Paul’s articulation of his understanding of God. Our main Pauline text is Romans 1:18-21.
Thursday, May 26, 2005
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment